Politik
Panel 2

Was macht der Krieg mit uns Menschen?

Krieg in Europa, Ängste vor einem dritten Weltkrieg, Bilder die einem den Atem rauben.
Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind geflohen; in Deutschland Stand heute 13.4.22 ca. 300.000. Tausende freiwillige Helfer, geforderte Behörden und Ratlosigkeit auch bei uns, die wir doch professionelle Helfer sind. Der Krieg erzeugt quasi psychotische Reaktionen: der Blick verengt sich, existentielle Gefühle und Ängste werden hervorgerufen. All das finden wir bei unseren Klient*innen – und auch bei uns. Die DVG organisiert aufgrund der Kriegs- und Fluchtsituation eine Diskussionsveranstaltung auf der Tagung in Nürnberg:

Gestalttherapie und Krieg?
Wie können wir uns in dieser Situation verhalten, was bedeutet das fachlich für uns im Umgang mit unseren Klient*innen und welche Rolle spielen die humanistischen Werte der Ge-stalttherapie in diesem Kontext?

Referentinnen:
Olena Besserer, Dipl.-Psych., Gestalttherapeutin, aus der Ukraine stammend, am Klinikum rechts der Isar München,Tagesklinik für Traumafolgestörungen, tätig
Olena Levchuk, aus Kiev, Psychologin und Gestalttherapeutin, hat als Traumatherapeutin in der Ukraine und in Polen gearbeitet, z:z. Als Geflüchtete in Berlin
Katharina Stahlman, aus Berlin, EAGT Kommitee für Menschenrechte

Moderation:
Dieter Bongers und Katharina Stahlmann, (Berlin), EAGT Kommitee für Menschenrechte.

 

freitag, 11.30 - 13.00,