Panel 1
Selbstregulation als Kompetenz, Freiheit zu gestalten
Die gegenwärtigen gesellschaftlichen Transformationsprozesse bringen ein großes Maß an individueller und gesellschaftlicher Freiheit mit sich. Das bietet Möglichkeiten, stellt uns aber auch vor die Herausforderung, Freiheit eigenverantwortlich zu gestalten. Selbstregulation wird zur zentralen Kompetenz für persönliche und berufliche Lebensgestaltung.
Welche Kompetenzen und Haltungen impliziert das Konzept von Selbstregulation im Gestaltansatz? Wie können diese wirksam werden mit Blick auf das eigenverantwortliche Gestalten von Freiheit? Was gibt es kritisch anzumerken? Wie kann der Gestaltansatz seine diesbezügliche Relevanz weiter herausarbeiten und in die Welt bringen?
Die Veranstaltung beleuchtet das Thema aus unterschiedlichsten Blickwinkeln und gibt facettenreiche Impulse. Wir freuen uns auf einen einen kreativen und interaktiven Austausch mit allen Teilnehmenden.
Leitung: Dr. Hella Gephart
appr. Psychologische Psychotherapeutin, Gestalttherapeutin DVG, Trainerin für Gruppendynamik und Organisationsberatung (DGGO), seit 2015 im Vorstand der DVG
TeilnehmerInnen:
Cornelius Voigt,
Sozialpädagoge, Gestalt-, Trauma- und Kinder-/ Jugendlichen-Psychotherapeut in eigener Praxis, politisch für DIE LINKE aktiv
Dr. Albrecht Boeckh,
Dipl.Soz., HP, Gestalttherapeut DVG und Supervisor DGSv in eigener Praxis, Trainer
beim GIH und Symbolon, Mitglied der AG „klinische Theorie“ der DVG, Mitglied der Redaktion der Zeitschrift „GESTALTTHERAPIE“
Irmgard Maas,
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Gestalttherapeutin in eigener Praxis, Lehrtherapeutin am Symbolon-Institut
Dr. Helmut Johach,
Philosoph/TZI-Gruppenleiter und Supervisor, ehemals tätig in der Suchttherapie/Gründungsmitglied der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft.
Carmen Suleiman,
M.A., Gestalttherapeutin (DVG), Supervisorin/Coach (DGSv), Beraterin, Trainerin, Geschäftsführerin und Ausbilderin am Symbolon-Institut Nürnberg