
Theoretische Grundlagen

Politik
Vortrag 16
Gestalttherapie und Philosophie– Verknüpfungen im Dienste organismischer Selbstregulation
Der philosophische und der psychologische Blick sind therapeutisch einsetzbar. Doch was ist der Unterschied? Sind in der Gestalt beide Perspektiven enthalten? Welche philosophischen Einsichten sind, über den bekannten, engeren philosophischen Hintergrund der Gestalt hinaus, für eine Selbstregulation in Freiheit von Belang? Inwiefern leidet der Mensch auch unter ökonomisch-gesellschaftlichen Bedingungen – und ist ggf. selbst die Gestalt in ihren Möglichkeiten zu begrenzt, um diese zu unterlaufen?
Michael Zimmermann
Dr. (phil), Philosoph und Gestalttherapeut mit eigener Praxis in Erlangen. Vorher war er unter anderem im journalistischen und politischen Feld tätig. Er ist Dozent an verschiedenen Instituten der Erwachsenenbildung.
sonntag, 9.30 - 11.00, Raum 1