Nürnberg
Mit etwa 535 000 Einwohnern ist Nürnberg die zweitgrößte Stadt in Bayern und zählt zu den 15 größten Städten Deutschlands. Mit ihren Nachbarstädten Fürth, Erlangen und Schwabach bildet sie die Metropolregion Nürnberg. Als Messe- und Kongressstadt genießt Nürnberg national und international ein besonderes Ansehen. Sie zählt im Städtetourismus zu den zehn beliebtesten Zielen Deutschlands. Bekannt durch Bratwurst, Lebkuchen und Christkindlesmarkt verfügt Nürnberg auch über eine facettenreiche, nahezu 1000-jährige Stadtgeschichte. Sie stellt mit ihren Museen und Sehenswürdigkeiten eine weltoffene, urbane, lebendige und lebenswerte Stadt dar.
In der Kaiserburg, dem Wahrzeichen Nürnbergs, residierten zeitweise von 1050 bis 1571 alle Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Keine andere Stadt hatte so viele Königsbesuche. Die einst mächtige Reichsstadt, auch bekannt als „des Deutschen Reiches Schatzkästlein“, präsentiert sich heute mit ihrer Kaiserburg, der fast vollkommen erhaltenen Stadtmauer und ihren gotischen Kirchen trotz der Kriegszerstörungen wie ein überdimensionales Freilichtmuseum. Das Albrecht-Dürer-Haus, in dem einst Nürnbergs berühmter Sohn lebte, bietet Einblicke in das Leben des Künstlers.
Foto: blende1 / pixabay Foto: blende12pixabay Foto: bboellinger / pixabay
Foto: bboellinger / pixabay Foto: anja-junghans / unsplash Foto: vitaliy-zamedyanskiy / unsplash
Die faszinierende Frauenkirche wie auch die beiden Hauptkirchen St. Sebald und St. Lorenz zählen zu den bedeutendsten Bauwerken Nürnbergs. Im Inneren der Lorenzkirche befinden sich die kostbaren Zeugnisse Nürnberger Künstler wie der Engelsgruß von Veit Stoß und das Sakramentshaus von Peter Fischer. Bekannt ist die spätromanische Sebalduskirche mit ihren gotischen Türmen und Hallenchor nicht nur wegen ihrem Baustil, sondern auch wegen ihres Sebaldusgrabes.
Schon seit Jahrhunderten zählt der Hauptmarkt mit dem Schönen Brunnen, das „Herz“ der Altstadt, zu den beliebtesten Plätzen Nürnbergs. Neben dem Spielzeugmuseum, das auf 1400 qm eine Fülle außergewöhnlicher Exponate aus 600 Jahren Spielzeuggeschichte zeigt, befindet sich in Nürnberg das älteste Eisenbahnmuseum der Welt, wo der Nachbau des berühmten Adlers zu bestaunen ist.
Mit ca. 1,3 Mio. Objekten ist das Germanische Nationalmuseum das größte kulturhistorische Museum im deutschsprachigen Raum. Die Stadt setzt sich zudem seit Jahren verantwortungsvoll mit dem dunkelsten Kapitel der Geschichte, der NS-Zeit auseinander, wo sie sich mit dem Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, dem Nürnberger Memorium und der Straße der Menschenrechte „als einzigartiger Lernort der Geschichte“ präsentiert.