Liebe Gäste, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Das Tagungsthema „Organismische Selbstregulation“ ist eines der Kernkonzepte des Gestaltansatzes, um die Entwicklung freier Entscheidungsspielräume in der Wahrnehmung, im Verhalten und in der Möglichkeit der Befriedigung von Bedürfnissen darzustellen. Seine Aktualität spiegelt sich in vielerlei Hinsicht in gegenwärtigen Umwelten.
F. S. Perls sprach von response-ability und verstand darunter die Weite des Antwort-Potenzials, fußend auf einer Verschränkung des intra- und interpersonellen Dialogvermögens.
Wir möchten uns auf dieser Tagung diesem zentralen Thema durch theoretische Beiträge und praktische Umsetzungen zu Möglichkeiten der „Organismischen Selbstregulation“ widmen.
Die Beiträge der Tagung beziehen sich auf selbstregulative Prozesse in einer großen Vielfalt von Gesichtspunkten und aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie umfassen Theorie-Aspekte ebenso wie Selbstregulation im klinischen und anderen Anwendungsfeldern, Arbeiten mit Krisen und Konflikten, verschiedene methodische Zugänge bis hin zu Selbstregulation im Arbeitskontext und im Rahmen gesellschaftlicher Veränderungsprozesse.
Die Tagung entstand in der Kooperation des Vorstands der DVG und des Symbolon Instituts für Gestalttherapie, mit dem wir sowohl in der Gestaltung des Programms als auch in der logistischen Planung in guter und kollegialer Weise zusammengearbeitet haben.
Wir freuen uns nun, dem Konzept Selbstregulation mit Ihnen/ Euch während der Tagung in seiner Vielfalt und Aktualität Gestalt zu geben und auf einen anregenden dialogischen Austausch!
Wir wünschen Dir/Ihnen viel Freude beim Zuhören, Mitwirken und zuletzt schließlich auch auf unserem Fest am Samstagabend.
Mit kollegialen Grüßen
Sibylle Ahlbrecht, Frank Köhler und Hella Gephart für den Vorstand der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie e.V. (DVG)
Carmen Suleiman, Dr. Thomas Maurer, Werner Nobach für das Leitungsteam des Symbolon Instituts für Gestalttherapie
Foto: bboellinger / pixabay Foto: buxnor / unsplash Foto: ClausF/ pixabay Foto: lnlnln / unsplash Foto: blende12 / pixabay